Weitere Infos zum Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)

Den perfekten Kurs für Einsteiger gibt es noch nichtm daran arbeiten wir selbst gerade. Inzwischen können wir diese Medien und Kurse empfehlen, um sich einzulesen/hören/arbeiten. Bei der Auswahl der Links sind wir nach bestem Wissen und Gewissen vorgegangen, für die Inhalte der externen Websiten sind jedoch die Anbieter der jeweiligen Website verantwortlich.

Eine Bitte: Diese Seite befindet sich weiterhin im Aufbau. Wenn Sie weitere Tipps haben, die ihnen geholfen haben, das Thema KI besser zu verstehen, bitte senden Sie uns diese gerne zu, dann nehmen wir sie gerne nach Prüfung mit auf.

1. Einsteigen: Videokurse und Tutorials für Laien, die KI-mündig werden wollen

Juni 2013 - Januar 2016

Autotätowierer @ FastLane Paint

KI-Campus - Lernplattform

Hier geht's zum Kurs auf dem KI-Campus

Der KI-Campus ist eine gemeinnützige Deutsche Lernplattform rund um das Thema KI.

Er bietet Anfängern und Fortgeschrittenen eine breite Wissensbasis mit teilweise auch sehr tiefgehenden Schulungsvideos.

Zielgruppe: Einsteiger:innen und Fortgeschrittene

 

Elemente der KI

Diesen preisgekrönten Online-Kurs aus Finnland haben schon 1 Million Menschen abgeschlossen. Empfohlen zwar nicht für absolute Laien, aber unterhaltsam und intelligent gemacht. 

Hier ist er in deutscher Übersetzung. 

Hier geht's zum Kurs

Zielgruppe: Einsteiger:innen

 

Eine kurze Geschichte der KI (Youtube)

Kurzes Video im Comic-Stil, das die wichtigsten Meilensteine der Geschichte der KI aufzeigt. Von den Anfängen bis zur Generativen KI.

Länge: 5:57 Minuten

 

Hier geht's zu Youtube

 

Einführung in die KI (KI-Campus)

Umfangreicher Kurs vom KI-Campus, der sich an alle richtet, die tiefer einsteigen wollen.

Hier gehts zum Kurs auf KI-Campus

Zielgruppe: Einsteiger:innen, kostenloses Angebot

Zeitbedarf: 8 Wochen à 5 Stunden

Beschreibung von KI Campus: Das Lernangebot „Einführung in die KI“ des appliedAI Institute for Europe zielt darauf ab, einer breiten Zielgruppe die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI nahe zu bringen. Anhand von Videos, Texten und praktischen Übungen wird ein allgemeines Verständnis von KI geschaffen, durch das die Teilnehmer:innen lernen, KI in ihrem privaten und beruflichen Leben einzuschätzen und sinnvoll anzuwenden. Durch den neu hinzugefügten Exkurs in die Generative KI, bekommen Teilnehmer:innen zudem die Möglichkeit sich mit diesem hoch-relevanten Teilbereich intensiver auseinanderzusetzen.

Chatbots & Sprachassistenzen (KI Campus)

Themenbereich mit mehreren Videos, Trainings und Podcasts um tiefer in das Thema einzusteigen

Hier gehts zum KI-Campus

 

 

 

Vortrag: Wo wir in Sachen KI stehen und was uns erwartet: Deep Dive (Youtube)

Digitalexperte Philipp Klöckner spricht über den aktuellen Stand der KI-Transformation.

Quelle: OMR Festival Mai 2024

Länge: 47 Minuten

Hier gehts zum Film auf Youtube

Vortrag: KI in Deutschland (Youtube)

Die deutschen KI-Pioniere Jonas Andrulis und Jürgen Schmidhuber sprechen über den aktuellen Stand der KI-Transformation in Deutschland

Quelle: OMR Festival Mai 2024

Länge: 47 Minuten

Hier gehts zum Film auf Youtube

The A.I. Dilemma (englisch-sprachig, Youtube)

Englisch-sprachiger Film über die Gefahren für die Gesellschaft in Verbindung mit den Schattenseiten von Social Media.

Hier geht's zum Film auf Youtube

Der Vorgängerfilm "The Social Dilemma" ist auch auf Deutsch verfügbar und z.B. über Netflix verfügbar. Vielleicht sollten Sie sich zuerst "The Social Dilemma" ansehen und dann "The AI Dilemma".

Data Literacy für die Grundschule (KI-Campus)

Hier gehts zum Kurs auf dem KI-Campus

Zielgruppe: Einsteiger:innen, kostenloses Angebot

Zeitbedarf: 5 Module à 60 Minuten

Überblick: Der Kurs „Data Literacy für die Grundschule“ gibt eine grundlegende Einführung in das Thema Datenkompetenz sowie passende didaktische Materialien zur Umsetzung im Unterricht. Aufgebaut ist der Kurs aus fünf Modulen zu den Bereichen Grundlagenwissen über Daten, Datenspeicherung und -zugriff, Datenanalyse, sowie Datenethik, -schutz und -sicherheit. Die Module sind eingebettet in eine Rahmengeschichte, die die grundlegenden Problemstellungen der einzelnen Module jeweils exemplarisch verdeutlicht. Der Kurs richtet sich an (angehende) Grundschullehrkräfte, die die Datenkompetenzen ihrer Schüler:innen stärken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! 

 

 

2. Dranbleiben: Deutsche Podcasts für interessierte KI-Laien 

Diese Podcasts können wir empfehlen, um sich regelmässig über die aktuellen Entwicklungen und neue Risiken und Chancen von  KI zu informieren. Nach einigen Folgen der ARD oder DLF Podcasts ist man schon viel näher am Thema dran. 

KI Podcast (ARD)

Einfach und gut erklärt. Geht auf aktuelle Themen im Bereich KI ein. Auch die Grundlagen und komplexeren Zusammenhänge werden verständlich erläutert.

Dauer: 30-40 min. 

Wie oft: wöchentlich

Hier gehts zum Podcast

Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen zugänglich.

 

KI kapiert Podcast (KI-Campus)

Breit angelegter Podcast für unterschiedlichste KI-Themen, leicht verständlich dargestellt und mit unterschiedlichsten Experten diskutiert.

Dauer: 20-30 Minuten

 

Hier geht's zum KI Kapiert Podcast

 

Heise KI Update

Tägliches Update mit einem (nicht immer ausgewogenen) Mix von kurzen Meldungen aus der KI, auch zu KI-Wirtschaft und KI-Weltpolitik.

Dauer: 5min. 

Wie oft: täglich

Hier geht's zum täglichen Heise KI Update (etwas runterscrollen)

 

Dr. med KI (KI-Campus)

Der Podcast behandelt sowohl die Grundlagen der KI und vor allem deren Anwendung in Medizin und Wissenschaft.

Bereits über 30 Folgen zu unterschiedlichsten Themen der KI-Anwendung.

Dauer pro Folge: ca. 30 Minuten

Hier gehts zum Podcast

KI Verstehen (DLF)

Gibt jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI. Angenehm und gut recherchiert.

Hier geht's zum DLF KI Verstehen Podcast

Dauer: 30min.

Wie oft: wöchentlich

3. Einlesen: Deutsche Bücher für KI-Einsteiger

Diese Bücher empfehlen wir als Einstiegslektüre für jeden.

Künstliche Intelligenz: Erklärs mir, als wäre ich 5

Leicht verständliche Grundlagen zu verschiedensten KI-Themen

Hier geht's zum Buch bei Amazon

das Buch ist natürlich auch bei allen anderen Buchhandlungen auch verfügbar

 

Beschreibung des Buchs:

Wie lernen KI-Modelle? Wie sorgen Entwickler dafür, dass KI nicht außer Kontrolle gerät? Verlieren bald alle wegen KI ihre Jobs? Und was sind die Gründe für den plötzlichen KI-Boom?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Während auf der einen Seite Untergangsängste geschürt werden, beschwört die andere Seite eine utopische Zukunft. Doch wenn wir ehrlich sind, gibt es bei diesem hochkomplexen Thema mehr Fragen als Gewissheiten. Höchste Zeit also, sich mit den wichtigsten und interessantesten davon auseinanderzusetzen – und zwar in der leicht verständlichen Form, die die beliebte Reihe Erklärs mir, als wäre ich 5 gewährleistet.
Dieses Buch nimmt Berührungsängste und erklärt auf anschauliche Weise die komplexen Zusammenhänge rund um das Thema Künstliche Intelligenz – sodass alle sie verstehen.
Warum ist menschliches Feedback für KI so wichtig?
Was ist ein KI-Winter?
Wem gehören von KI erzeugte Werke wie Bilder, Texte und Musik?

Künstliche Intelligenz für Dummies

Leicht verständliche Grundlagen zu verschiedensten KI-Themen

Hier geht's zum Buch bei Amazon

das Buch ist natürlich auch bei allen anderen Buchhandlungen auch verfügbar

 

Beschreibung des Buchs: 

Künstliche Intelligenz begegnet uns immer mehr im täglichen Leben. Egal ob intelligente Autos, Roboter, Chatbots oder Systeme, die uns im Schach und Go besiegen, KI wird immer wichtiger. Ralf Otte beschreibt präzise und dennoch einfach diejenigen Algorithmen, die all das ermöglicht haben, erläutert Beispielanwendungen aus der Industrie, erklärt die zugrundeliegende Mathematik und zeigt darüber hinaus klare Grenzen für die Künstliche Intelligenz der nächsten Jahre auf. In dem Buch werden die mathematischen Grundlagen der KI besprochen, sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, um die Kernaussage des Buches zu verstehen.

 

 

Weitere Bücher zum Thema "Einführung in die KI"

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Bücher, die sich mit der Einführung in die KI beschäftigen

 

Hier geht's zu einer Auswahl auf Amazon

Hier geht's zu einer Auswahl auf Hugendubel.de

Hier geht's zu einer Auswahl auf Thalia.de

4. Vertiefen: Deutsche Bücher zur Vertiefung - und teilweise auch etwas philosophischer

Diese Bücher empfehlen wir, wenn man die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI besser verstehen will

Alles überall auf einmal (Buch)

Alles überall auf einmal: Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können

Miriam Meckel & Lea Steinacker

Hier geht's zum Buch auf Amazon

Infos zum Buch:

Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal.

 

Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, so Meckel und Steinacker, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz erweitern – selbst dabei kann künstliche Intelligenz uns helfen. Auch wir werden uns also verändern. Wie sieht die Welt von morgen aus, wie finden wir uns darin zurecht und entscheiden richtig? Dieses Buch weist den Weg.

 

NEXUS: Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke

NEXUS: Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz - Vom Autor d. Bestsellers "Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit" - Deutsche Ausgabe

Yoval Noah Harari

Hier geht's zum Buch auf Amazon

Infos zum Buch:

Das neue Buch des Bestsellerautors: Wie Informationsnetzwerke unsere Welt geschaffen haben und sie jetzt zu zerstören drohen

In den letzten 100 000 Jahren hat die Menschheit enorme Macht erlangt. Doch trotz all unserer Entdeckungen, Erfindungen und Eroberungen befinden wir uns heute in einer existenziellen Krise. Die Welt steht am Rande des ökologischen Zusammenbruchs. Zuhauf werden Falschinformationen verbreitet. Und wir stürzen uns kopfüber in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz – ein neues Informationsnetzwerk, das uns auszulöschen droht. Wenn wir so klug sind, warum sind wir dann so selbstzerstörerisch?

Diving Deep: english Books and videos to dive in and become AI-Mündig (AI mature)

Basic Books

Those are recommended reads to understand the societal impact of the AI transformation. Begin with "The Coming Wave", and look at the Bostrom books for deeper understanding of long term and existential impacts.

The Coming Wave. 

If you read only one book on our world with AI, this one is a good choice. 

by Mustafa Suleyman, CEO of Microsoft AI and co-founder of DeepMind.

link to the book on Amazon.de

Content: 

Soon you will live surrounded by AIs. In a world of quantum computers, robot assistants and abundant energy, they will organise your life, operate your business, and run government services.

None of us are prepared.

Mustafa Suleyman has been at the centre of this revolution. The next decade, he explains, will be defined by a wave of powerful, fast-proliferating new technologies. These will create immense prosperity but also present risks.

How do we ensure the flourishing of humankind? How do we maintain control over these technologies? And how do we find the narrow path to a successful future? In this groundbreaking book we learn how to think about the essential challenge of our age.

 

 

Superintelligence

Not a fun book, but shook the world  >10yrs ago and still the best wake-up call by renowned philosopher Nick Bostrom on the systemic risk through superintelligent AI

by Nick Bostrom, Oxford philosophy professor 

link to the book on Amazon

Content 

If machine brains one day come to surpass human brains in general intelligence, then this new superintelligence could become very powerful. As the fate of the gorillas now depends more on us humans than on the gorillas themselves, so the fate of our species then would come to depend on the actions of the machine superintelligence.

But we have one advantage: we get to make the first move. Will it be possible to construct a seed AI or otherwise to engineer initial conditions so as to make an intelligence explosion survivable? How could one achieve a controlled detonation?

Deep Utopia

The more happy twin to "Superintelligence", Nick Bostrom on the world if superintelligent AI is benevolent. 

by same Nick Bostrom, Oxford philosophy professor

link to Deep Utopia on Amazon.de

Content: 

What if things go right? Suppose we develop superintelligence safely and ethically, and that we make good use of the almost magical powers this technology would unlock. We would transition into an era in which human labor becomes obsolete—a “post-instrumental” condition in which human efforts are not needed for any practical purpose. Furthermore, human nature itself becomes fully malleable.


The challenge we confront here is not technological but philosophical and spiritual. In such a “solved world”, what is the point of human existence? What gives meaning to life? What would we do and experience?

 

AI Risk and how to manage it: recommended Videos and Podcasts to understand AI and its impact on the world

Those are our favorite videos and podcasts episodes to understand AI and be on top of the development

Tristan Harris: the AI Dilemma (at Burda DLD)

This presentation is in our view the best summary of societal risk developing advanced AI systems. 

Tristan Harris is former Google Ethnicist and founder of the Center fo Humane Technology.  Famous for the unnerving "The Social Dilemma" revealing how social media algorithms hack our brains.

will age: like good wine

lenght: 22 mins

Watch "The AI Dilemma"

Lex Fridman Episode # 459: Deep Dive into state of AI

Hands down the best overall udpdate on where AI development is at as of 2025-02-10. Long but incredibly insightful IV with AI experts Dylan Patel and Nathan Lambert. Touching on DeepSeek, China, OpenAI, NVIDIA, xAI, TSMC, Stargate, AI alignment and AI Megaclusters. Best on Spotify during a long train ride.

Will age: moderately well

Length: 5:06 hrs

Watch Lex Fridmamn #459 on Youtube

Also available on Spotify

 

 

 

Lex Fridman Episode # 459: Dario Amodei on AI safety

Dario Amodei leads "Anthropic", the company behind AI Chatbot 'Claude'. They are genuinely committed to developing save AI and Dario Amodei is one of the clearest thinkers and communicators in the space. 

 

Will age: moderately well, 

length: 2:40 hrs

Watch Dario Amodei @Lex Fridman on Yotube 

Also available on Spotify

 

 

Leopold Aschenbrenner @Dwakresh Patel

Leopold Aschenbrenner is a former OpenAI Safety Researcher who now has a fund investing in AGI. Predicting  AGI by 2027 he sheds light on the Cold War on AGI between China and US and a need for the West to build ASI first. 

lenght: 4:28 hrs

Watch Leopold Aschenbrenner at Dwarkesh Patel

 

Also available on Spotify

Ted Talk Eliezer Yudkowsky "Will Superintelligent AI kill us all?"

Eliezer Yudkowsy, founder of the Machine Intelligence Research Institute" is the Guru of all 'AI doomers' - profoundly explaining how AI will kill us all. This TED talk sums the doomer view up nicely.

 

lenght: 10:32 mins

Watch Eliezer Yudkowsky's Ted Talk on Youtube 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.